Kommentar

KnowBe4 Threat Labs – Phishing-Angreifer setzen zunehmen auf russische ‚bullet-proof‘ Domains

Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher des KnowBe4 Threat Labs einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische Top-Level-Domains (TLDs) gehostet wurden. Das Besondere daran: betrieben werden diese Domains von so genannten ‚bullet-proof‘ Domain-Hosts.

 07.04.2025

 Dr. Martin J. Krämer, Security Awareness Advocate bei KnowBe4

Kommentar

KnowBe4 Threat Labs – Phishing-Angreifer setzen zunehmen auf russische ‚bullet-proof‘ Domains

Zwischen Dezember 2024 und Januar 2025 haben Forscher des KnowBe4 Threat Labs einen 98-prozentigen Anstieg von Phishing-Kampagnen festgestellt, die über russische Top-Level-Domains (TLDs) gehostet wurden. Das Besondere daran: betrieben werden diese Domains von so genannten ‚bullet-proof‘ Domain-Hosts.
Kommentar

Phishing-Alarm – hunderte bösartige Apps im Google Play Store aufgespürt

Laut einem kürzlich erschienenen Blog-Beitrag von Bitdefender-Forschern ist es Cyberkriminellen in den vergangenen neun Monaten gelungen, mindestens 331 bösartige Apps im Google Play Store zu platzieren. Mehr als 60 Millionen Mal sind die Apps, so die Forscher, von Android-Nutzern heruntergeladen worden.
Kommentar

Phishing-Alarm – hunderte bösartige Apps im Google Play Store aufgespürt

Laut einem kürzlich erschienenen Blog-Beitrag von Bitdefender-Forschern ist es Cyberkriminellen in den vergangenen neun Monaten gelungen, mindestens 331 bösartige Apps im Google Play Store zu platzieren. Mehr als 60 Millionen Mal sind die Apps, so die Forscher, von Android-Nutzern heruntergeladen worden.

BlueVoyant – neuer Report zu Lookalike-Domains vorgestellt

Best Practices zum Takedown von Lookalike-Domains

BlueVoyant – neuer Report zu Lookalike-Domains vorgestellt

Best Practices zum Takedown von Lookalike-Domains
Kommentar

Neuer JFrog-Bericht: Bedrohung durch Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette

Kommentar

Neuer JFrog-Bericht: Bedrohung durch Sicherheitslücken in der Software-Lieferkette

Databricks Data Intelligence Platform bei Danone

Das Lebensmittel- und Getränkeunternehmen nutzt die Plattform, um die Datengenauigkeit zu verbessern und um die Zeit von der Datenerfassung bis zur Entscheidungsfindung um bis zu 30 Prozent zu reduzieren.

Databricks Data Intelligence Platform bei Danone

Das Lebensmittel- und Getränkeunternehmen nutzt die Plattform, um die Datengenauigkeit zu verbessern und um die Zeit von der Datenerfassung bis zur Entscheidungsfindung um bis zu 30 Prozent zu reduzieren.

Social Engineering-Kampagne ClickFix unter der Lupe

Die beiden Sicherheitsforscher von Logpoint Nischal Khadgi und Ujwal Thapa haben sich die aktuellen Kampagnen von ClickFix angeschaut und analysiert.

Social Engineering-Kampagne ClickFix unter der Lupe

Die beiden Sicherheitsforscher von Logpoint Nischal Khadgi und Ujwal Thapa haben sich die aktuellen Kampagnen von ClickFix angeschaut und analysiert.

Kinaxis kooperiert mit Databricks

Kinaxis kooperiert mit Databricks